Die letzten ihrer Art
Expedition im Berchtesgadener Land

Das Thema –
Klimawandel in den Alpen
Das Leben in der Natur- und Kulturlandschaft der Alpen verändert sich zusehends. Die Gletscher gehen zurück, die Tier- und Pflanzenwelt wandelt sich. Die Alpen sind als Hochgebirge ein exponierter Ort, an dem der Klimawandel sich besonders drastisch zeigt. Anhand exemplarischer Orte und Menschen thematisieren wir die Entwicklungen des Klimawandels. So ergeben sich fundierte Erkenntnisse und handlungsorientierte Einsichten rund um das vielschichtige Thema Klimawandel.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Daher ist es möglich Bildungszeit in Anspruch zu nehmen. Die Anmeldung erfolgt über das Evangelische Bildungswerk Bremen.

Wohin geht’s?
Das Berchtesgadener Land liegt im Südosten Bayerns am Rande der deutschen Alpen. Ausgangspunkt unserer Expeditionen ist Schönau am Königssee, der sich wie ein skandinavischer Fjord in die Bergwelt einfügt.
Von dort aus erkunden wir die Region unter dem Blickwinkel des Klimawandels. Wir bewegen uns wandernd durch die alpine Landschaft. Daher wir deine gewisse körperliche Fitness vorausgesetzt. Die Touren sind so geplant, dass sie auch ohne Erfahrungen im Bergwandern zu bewältigen sind.
Begleitet werden wir durch einen Wanderführer des Deutschen Alpenvereins und werden u.a. den Blaueisgletscher, die Kührointalm und den Gipfel des Schneibstein erwandern.


Anreise und
Unterkunft
Wir reisen von Bremen aus mit zwei Kleinbussen am Sonntag, den 10. September nach Schönau am Königssee. Damit sind wir auch vor Ort mobil, um die Ausgangspunkte für unsere Expedition zu erreichen.
Die Unterkunft erfolgt in einfacher, familiärer Atmosphäre auf einem Bauernhof am Königssee mit Halbpension. Die Mittagsmahlzeit muss selbst organisiert werden. Wir werden auf jeder Tour eine Möglichkeit zur Einkehr einplanen. Es stehen ausschließlich Doppelzimmer zur Verfügung. Genaue Informationen zur Unterkunft finden Sie auf der Seite www.hofreit.de.
Kosten und Anmeldung
Die Kosten für Transport, Unterkunft und Verpflegung mit Halbpension belaufen sich pro Person auf 850 €.
Mehr Informationen erhalten Sie von persönlich von Pastor Thomas Ziaja
